Code of Conduct
Wofür wir stehen
Intersocial ist ein Raum für soziales Engagement. Wir verbinden Studierende mit Organisationen und Projekten, die dem Gemeinwohl dienen, demokratische Werte achten und Menschen respektvoll behandeln.
Wer willkommen ist
Zugelassen werden grundsätzlich:
- Gemeinnützige Organisationen (z. B. e. V., Stiftungen, gGmbH), Hochschulgruppen, Initiativen der öffentlichen Hand
- Sozialunternehmen, deren primärer Zweck gesellschaftlicher Impact ist (kein Ausnutzen von Freiwilligen, transparente Governance)
- Glaubensbasierte Projekte, sofern offen für alle, ohne Missionierung/Proselitismus und ohne Ausschluss anderer
- Projekte in den Bereichen Soziales, Gesundheit, Bildung, Kultur, Umwelt, Zivilgesellschaft
Was ausgeschlossen ist
Wir listen nicht:
- Parteiorganisationen, parteigebundene Vorfeld-/Kampagnengruppen, Wahl- oder Abstimmungswerbung
- Gruppen/Projekte mit extremistischen, demokratie- oder verfassungsfeindlichen Inhalten – egal welcher Richtung
- Organisation, die Diskriminierung, Hass, Ausgrenzung oder Gewalt unterstützen
- MLM/Strukturvertrieb, Lead-Farming, Täuschung, „Ehrenamt“ als unbezahlte Arbeitskraft ohne Lern- oder Gemeinwohlbezug
- Angebote mit erheblichem Sicherheits-/Gesundheitsrisiko ohne angemessene Qualifikation/Absicherung
- Illegalen Aktivitäten
Sponsoring & Zuwendungen
Wir nehmen keine Kooperationen/Zuwendungen aus Branchen an, die unseren Zielen klar widersprechen, u. a. Waffen, Tabak/Vaping, Glücksspiel, Pornographie, MLM/Scams. Weitere Fälle prüfen wir individuell; Inhaltshoheit bleibt bei Intersocial.
Vorfall melden
Vorfall oder Verstoß bemerkt? Schreib an uns bitte umgehend eine E-Mail an hey@inter-social.de. Wir behandeln Meldungen vertraulich und reagieren zügig.
Stand: 31.08.2025
